Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V.
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Lesungen in Kassel
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Lesungen in Kassel
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Kultur & Bahn Frankfurt e.V.
 
Zeppelinallee 85, 60485 Frankfurt am Main (069) 77 03 96 75 info@kulturundbahn.de

LiteraturMatinée am 11.08.2024 mit Nadine Olonetzky

LiteraturMatinée im Kulturbahnhof Kassel

Veranstaltungsort: Bali-Kino, Im Kulturbahnhof, Rainer-Dietrichs-Platz 1, 34117 Kassel

Beginn: 11.00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Unser Gast im August:

Nadine Olonetzky und „Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist“ (S. Fischer Verlage)

am Sonntag, 11. August 2024, um 11.00 Uhr

Moderation: Doris Renck (hr2-kultur)

Die Familie ihrer Mutter hinterlässt Erinnerungen, Erbstücke und Geschichten. Von der jüdischen Familie des Vaters bleibt lediglich ein kleines Foto. Nur ein einziges Mal erzählt ihr der Vater von dem, was während der Shoah mit ihm und seiner Familie geschehen ist. Er konnte aus Stuttgart fliehen und rettete sich in die Schweiz. Die Schwester und ihr Großvater wurden von den Nazis verschleppt und ermordet. Da ist sie fünfzehn, und ihr Vater mittlerweile Grafiker und Amateurfotograf, der alles festhalten muss, bevor es verschwindet. Jahrzehnte später stößt sie auf Berge von Akten und erfährt, was ihre Eltern so lange vor ihr geheim gehalten hatten. Dabei wird sie konfrontiert mit einer Behörden-Unmenschlichkeit, wie man sie sich schlimmer nicht vorstellen kann. Fast 20 Jahre hat ihr Vater um Entschädigung gekämpft. Nadine Olonetzky schreibt auch über den Antisemitismus in der Schweiz.

Der Schriftsteller Peter Stamm hat dieses Manuskript entdeckt und zur Veröffentlichung empfohlen.

Nadine Olonetzky, geboren 1962 in Zürich, ist Autorin, Redakteurin und Herausgeberin. Sie schreibt für diverse Verlage und Publikationen zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte, hat Sachbücher und literarische Bücher geschrieben sowie zahlreiche Fotobücher herausgegeben und Auszeichnungen erhalten. Nadine Olonetzky lebt in Zürich.

Wir freuen uns auf Sie, freuen Sie sich auf eine sehr unterhaltsame Matinée.

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.


Zum Vormerken:
20. SpardaErzählfestival – Auftakt: 8. September 2024 in der Märchenwache Schauenburg
20. SpardaErzählfestival – Festival: 12. - 15. September 2024
Nächste LiteraturMatinée am 15. September 2024: Michaela Vieser (anwesend) und Isaac Yuen mit „Atlas der ungewöhnlichen Klänge“ (Knesebeck Verlag) [Abschluss des 20. SpardaErzählfestivals]


Wir danken unseren Förderern: Sparda Bank Hessen (Hauptsponsor), hr2-kultur, Buchhandlung Schmitt & Hahn, DEVK-Versicherungen, Haus am Dom, Bali Kino und Deutsche Bahn AG.

Medienpartner: hr2-kultur

 

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden