Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V.
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Kultur & Bahn Frankfurt e.V.
 
Zeppelinallee 85, 60485 Frankfurt am Main (069) 77 03 96 75 info@kulturundbahn.de

LiteraturLounge am 07.06.2020 mit Christopher Kloeble

LiteraturLounge Frankfurt im Haus am Dom

Veranstaltungsort: Haus am Dom (Großer Saal), Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U4 + U5 / Haltestelle Dom/Römer (Ausgang Dom)
Straßenbahn: 11 + 12 / Haltestelle Römer/Paulskirche

LiteraturLounge live vor Ort
Der Eintritt zur Lesung ist frei.
Wegen der begrenzten Plätze ist eine Teilnahme vor Ort nur nach schriftlicher und verbindlicher Anmeldung per E-Mail bis zum 3. Juni 2020 möglich (maximal 2 Personen pro Anmeldung). Angaben mit Vor- und Nachname, Anschrift und Telefonnummer. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Nur damit gilt der Einlass.

Sollten Sie nach der Anmeldung nicht kommen können, dann bitte eine Nachricht.
Beachten Sie bitte auch die Hygienevorschriften: Zugang nur mit Mund- und Nasenschutz!
Bitte rechtzeitig dort sein. Nach 11 Uhr gibt es keinen Einlass mehr.

Nachtrag (25.05.2020): Für die LiteraturLounge am 7. Juni können keine Anmeldungen mehr angenommen werden, da die zulässige Teilnehmerzahl erreicht wurde.

LiteraturLounge als Livestream
In Zusammenarbeit mit Haus am Dom bieten wir diese Lesung auch als kostenlosen Livestream an. Sie können somit das Gespräch und die Lesung im Internet (Haus am Dom bei Youtube) verfolgen.

Zur Teilnahme an dem Livestream geben Sie im Internet ein
https://youtu.be/86JfOlzihsw
und klicken dann "LiteraturLounge im Haus am Dom – Youtube" an.

Die Lesung hat die übliche Veranstaltungszeit von ca. 1 Stunde 15 – 1 Stunde 20.

Sie haben anschließend noch bis zum 12. Juni 2020 Zeit, die LiteraturLounge auf der Homepage vom Haus am Dom anzusehen.


Unser Gast im Juni:
Christopher Kloeble und sein Roman "Das Museum der Welt" (dtv)

am Sonntag, 07. Juni 2020, um 11.00 Uhr

Moderation: Martin Maria Schwarz (hr2-kultur)

Lesung als Livestream unter https://youtu.be/86JfOlzihsw (Haus am Dom bei Youtube)

Ein großer Abenteuerroman und ein unvergesslicher Held

Bartholomäus ist ein Waisenjunge aus Bombay, er ist mindestens zwölf Jahre alt und spricht fast ebenso viele Sprachen. Als Übersetzer für die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 mit Unterstützung Alexander von Humboldts zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit aufbrechen, durchquert er Indien und den Himalaya. Bartholomäus verfolgt jedoch einen ganz eigenen Plan: Er selbst möchte das erste Museum seines großen und widersprüchlichen Landes gründen. Dafür riskiert er alles, was ihm etwas bedeutet, sogar sein Leben.

Was Bartholomäus nicht ahnt: Je tiefer er mit den Schlagintweits in den Kontinent vordringt, desto mehr verstricken sie sich in das verhängnisvolle Spiel zwischen den Mächten England, Russland und China, die um die Vorherrschaft in Zentralasien kämpfen.

Basierend auf der historisch einzigartigen Expedition der Brüder hat Christopher Kloeble einen großen und spannenden Abenteuerroman geschaffen.

Christopher Kloeble studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, unter anderem den Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung für das beste Romandebüt 2008 „Unter Einzelgängern“. Er war Gastprofessor in Cambridge (GB) sowie an diversen Universitäten in den USA, zuletzt am Dartmouth College. 2012 veröffentlichte er viel beachtet den Roman „Meistens alles sehr schnell“. Derzeit arbeitet er an der Verfilmung. Kloeble lebt in Berlin und Delhi.

 

Zum Vormerken:
Nächste LiteraturLounge: 5. Juli: Ulla Lenze mit "Der Empfänger"
Weitere Details finden Sie in Kürze hier auf der Webseite.

 

Wir danken unseren Förderern: Sparda Bank Hessen (Hauptsponsor), hr2-kultur, Buchhandlung Schmitt & Hahn, DEVK-Versicherungen, Haus am Dom, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und Deutsche Bahn AG.

Medienpartner: hr2–kultur

 

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden