Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V.
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Kultur & Bahn Frankfurt e.V.
 
Zeppelinallee 85, 60485 Frankfurt am Main (069) 77 03 96 75 info@kulturundbahn.de

LiteraturLounge am 08.03.2020 mit Matthias Politycki

LiteraturLounge Frankfurt im Haus am Dom

Veranstaltungsort: Haus am Dom (Großer Saal), Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U4 + U5 / Haltestelle Dom/Römer (Ausgang Dom)
Straßenbahn: 11 + 12 / Haltestelle Römer/Paulskirche

Der Eintritt zur Lesung ist frei.


Unser zweiter Gast im März (Zusatzveranstaltung):
Matthias Politycki und sein Roman „Das kann uns keiner nehmen“

am Sonntag, 08. März 2020, um 11.00 Uhr

Moderation: Martin Maria Schwarz (hr2-kultur)

Am Gipfel des Kilimandscharo: Hans, ein so zurückhaltender wie weltoffener Hamburger, ist endlich da, wo er schon ein halbes Leben lang hinwollte. Hier, auf dem Dach von Afrika, will er endlich mit seiner Vergangenheit ins Reine kommen. Doch am Grunde des Kraters steht bereits ein Zelt, und in diesem Zelt hockt Tscharli, ein Ur-Bayer – respektlos, ohne Benimm und mit unerträglichen Ansichten. In der Nacht bricht ein Schneesturm herein und schweißt die beiden wider Willen zusammen. Es beginnt eine gemeinsame Reise, unglaublich rasant und authentisch erzählt, wie das nur Politycki kann, gespickt mit absurden und aberwitzigen Abenteuern. Als sich die beiden schließlich die Geschichte ihrer großen Liebe anvertrauen, erkennen sie, dass sie mit dem Leben noch eine Rechnung offen haben. Doch der Tod fährt in Afrika immer mit, und nur einer der beiden wird die Heimreise antreten.

Matthias Politycki hat über 30 Bücher geschrieben, darunter mehrere Romane, Erzähl- und Gedichtbände sowie vielbeachtete Sachbücher und Reisereportagen. Sein „Weiberroman“ ist eines der zentralen Werke der literarischen Postmoderne; als „einer der schönsten Schelmenromane unserer Zeit" (Radio Bremen) wurde seine Kreuzfahrtsatire „In 180 Tagen um die Welt“ zum Bestseller. Sieben Jahre nach „Samarkand Samarkand“ erscheint jetzt ein neuer großer Roman, für den er um ein Haar in Afrika gestorben wäre. Gerettet hat ihn die Liebe einer Frau.

Eintritt frei.

Im 1. Stock bietet das Restaurant „Cucina della Grazie“ einen kleinen Imbiß an.

 

Zum Vormerken:
Nächste LiteraturLounge: am 5. April mit Yael Nachshon Levin und Anja Reich / Roman „Getauschte Heimat“.
Weitere Details finden Sie in Kürze hier auf der Webseite.

 

Wir danken unseren Förderern: Sparda Bank Hessen (Hauptsponsor), hr2-kultur, Buchhandlung Schmitt & Hahn, DEVK-Versicherungen, Haus am Dom, Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und Deutsche Bahn AG.

Medienpartner: hr2–kultur

 

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden