Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V. Kultur & Bahn e.V.
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Lesungen in Kassel
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
  • Der Verein
    • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Förderer
  • Termine
    • Lesungen in Frankfurt
    • Lesungen in Kassel
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suche
Kultur & Bahn Frankfurt e.V.
 
Zeppelinallee 85, 60485 Frankfurt am Main (069) 77 03 96 75 info@kulturundbahn.de

LiteraturLounge Frankfurt - Termine 2018 (Übersicht)

LiteraturLounge Frankfurt im Haus am Dom

An jedem ersten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr.

Der Eintritt ist jeweils frei, Ausnahme Veranstaltungen außerhalb des Haus am Dom.

Veranstaltungsort: Haus am Dom (Großer Saal), Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main

Verkehrsverbindungen:
U-Bahn: U4 + U5 / Haltestelle Dom/Römer (Ausgang Dom)
Straßenbahn: 11 + 12 / Haltestelle Römer/Paulskirche


Lesungen 2018 - Übersicht
  • 7. Januar 2018
    Mirko Bonné: „Lichter als der Tag“ (Schöffling)
  • 25. Januar 2018, Abend (Zusatzveranstaltung im Januar)
    Joshua Cohen: „Das Buch der Zählung“ (Schöffling) - In Kooperation mit dem Hessischen Literaturforum
    Lesung des deutschen Textes: Isaak Dentler / Mod. Jan Wilm, Gespräch Deutsch/Englisch
    Veranstaltungsort: Hessisches Literaturforum, Waldschmidtstraße 4, Frankfurt (Mousonturm)
  • 4. Februar 2018
    Madeleine Prahs: „Die Letzten“ (dtv)
  • 4. März 2018
    Eva Demski: „Den Koffer trag ich selber“ (Suhrkamp/Insel Verlag)
  • 8. April 2018 (Termin wegen Ostern um eine Woche verschoben)
    Friedrich Christian Delius: „Die Zukunft der Schönheit“ (Rowohlt)
  • 6. Mai 2018
    Su Turhan: „Mordslust pur“ - Ein neuer Fall für Kommissar Pascha (Piper Verlag)
  • 27. Mai 2018 (Zusatzveranstaltung im Mai)
    Lesenswert - Promis stellen Bücher vor (mit Eva Demski und Bernd Loebe)
  • 3. Juni 2018
    Jörg Maurer: „Am Abgrund lässt man gern den Vortritt“ (Scherz Verlag)
  • 8. Juni 2018 (zusätzlicher Termin)
    Eine Veranstaltung im Rahmen von literaTurm - 9. Literaturfestival FrankfurtRheinMain.
    Dominique Horwitz: „Chanson d’Amour“ - In Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt und der Katholischen Akademie Rabanus Maurus
  • 1. Juli 2018
    Matthias Zschokke: „Ein Sommer mit Proust“ (C.H. Beck)
  • 5. August 2018
    Matthias Göritz: “Parker” (C.H. Beck)
  • 2. September 2018
    Margit Schreiner: „Kein Platz mehr“ (Schöffling)
  • 7. Oktober 2018
    Buchmesse Frankfurt 2018: Zusätzliche LiteraturLounge zum Gastland Georgien - In Kooperation mit Haus am Dom, Katholische Akademie Rabanus Maurus und dem Gastland
  • 10. - 13. Oktober 2018
    LiteraturBahnhof - Das große Lesefest zur Frankfurter Buchmesse 2018
    Veranstaltungsort: Haus des Buches, Braubachstr. 16, 60311 Frankfurt
  • 14. Oktober 2018
    Andre Kurkow: „Kartografie des Glücks“ (Haymon Verlag)
  • 4. November 2018
    Stephan Wackwitz: „Die vergessene Mitte der Welt“ (Fischer Verlage)
  • 11. November 2018 (Zusatzveranstaltung im November)
    Lesenswert - Promis stellen Bücher vor (mit Eva Demski und Bernd Loebe)
  • 22. November 2018, Abend (Zusatzveranstaltung im November)
    Lizzie Doron: „Sweet Occupation“ (dtv) - In Kooperation mit der Katholischen Akademie Rabanus Maurus (Haus am Dom)
    Veranstaltungsort: Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt
  • 2. Dezember 2018
    Thommie Bayer: „Das innere Ausland“ (Piper Verlag)

Anmeldung zum Newsletter

Wir informieren regelmäßig in einem kostenlosen Newsletter zu allen Lesungen in der LiteraturLounge im Haus am Dom. Der Versand des Newsletters erfolgt ein- bis zweimal monatlich durch Lothar Ruske PR. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden